- Ausbreitung des Schalles
- сущ.
кинотех. распространение звука
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Schallgefäß — Schallgefäße (engl.: acoustic jars; franz.: vases acoustiques) nennt man nach Vitruv (um 20 v. Chr.) und seiner Schrift „De architectura libri decem“ (Zehn Bücher über Architektur) die in einem antiken Theater mit gestuften Sitzreihen unter den… … Deutsch Wikipedia
Schall — Schall, jede Empfindung, die uns durch das Gehörorgan von außen her vermittelt wird. Der S. entsteht durch Luftwellen, d.h. fortschreitende, regelmäßig aufeinander folgende Verdichtungen und Verdünnungen der Luft, gewöhnlich erregt durch eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen … Pierer's Universal-Lexikon
Donner [1] — Donner, ein dem Blitze nachfolgender Schall, dadurch entstehend, daß der Blitz bei seiner Fortbewegung die Luft aus der Stelle trieb u. daß letztere gleich nachher mit Gewalt in den leeren Raum stürzte, wie wenn man den Deckel eines genau… … Pierer's Universal-Lexikon
Modell der römischen Stadt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Römische Städte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bataveraufstand — Der Bataveraufstand war eine Revolte der germanischen Bataver, weiterer germanischer (Brukterer u. a.) sowie keltischer Stämme ab August des Jahres 69 gegen die römische Herrschaft in Niedergermanien. Die Erhebung dauerte knapp ein Jahr.… … Deutsch Wikipedia
Donner — Brausen; Dröhnen * * * Don|ner [ dɔnɐ], der; s, : dumpf rollendes, dröhnendes Geräusch, das dem Blitz folgt: der Donner rollt, grollt. * * * Dọn|ner 〈m. 3〉 1. beim Gewitter dem Blitz folgendes, rollendes, krachendes Geräusch infolge plötzl.… … Universal-Lexikon
Römische Stadt — Als römische Stadt oder Römerstadt werden solche Städte bezeichnet, die in der Zeit und im Gebiet des Imperium Romanum gegründet oder in besonderem Maße ausgebaut wurden. Kennzeichnend für viele dieser Städte ist ein Stadtgrundriss vom… … Deutsch Wikipedia